Brugmansia, Engelstrompeten, Beschreibung und Fotos, Kostbade

verschiedene Brugmansien

FacebookTwitterDiggDeliciousGoogle BookmarksLinkedin
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Arten
    • B x candida
    • B. x rubella
    • B.arborea
    • B. sanguinea
    • B.vulcanicola
    • B. aurea
    • B x insignis
    • B.suaveolens
    • B.versicolor
    • B.x cubensis
  • Wildlinge
  • Krankheiten
  • Schädlinge
  • Fotos
  • Datura
  • Impressum
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Sie sind auf der Seite Engelstrompeten

 

Die Engelstrompeten (Brugmansia) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse. Ursprüngliche ist ihr Verbreitungsgebiet Südamerika, jedoch werden sie wegen der auffälligen Blüten weitläufig kultiviert.


Der hohe Anteil an Alkaloiden bewirkt, daß alle Pflanzenteile giftig sind.


Sebald Justinus Brugmans (1763-1819) wird mit dem botanischen Namen geehrt.


Die 2 bis 5 Meter hohe Sträucher oder Bäume haben große Blätter, welche behaart oder unbehaart sein können. Die Formen variieren zwischen eiförmig, elliptisch, eiförmig-elliptisch, eng elliptisch und linear gestreckt. Die Größe der Blätter variiert zwischen 10 und 25 cm. Die Blattstiele sind 2,5 bis 15 cm lang. Die Blüte ist 15 bis 30, selten sogar bis 45 cm lang.


Die Früchte der Engelstrompeten sind Beeren, die eiförmig, länglich-eiförmig und oder spindelförmig 5 bis 35 cm lang sein können. Sie besitzen keinerlei Aufspring-Mechanismus. Je nach Art enthalten sie 100 bis 300 Samen. Diese sind mit 8 bis 12 mm Länge relativ groß, keilförmig, fast nierenförmig oder unregelmäßig geformt. Die Oberfläche der Samen ist feinwarzig oder glatt, für gewöhnlich dick, manchmal korkartig.


Alle Arten der Engelstrompeten enthalten giftige Alkaloide der Tropangruppe.

Lange Zeit wurden die Engelstrompeten der Gattung Datura (Stechapfel) zugeordnet. Phylogenetische Untersuchungen bewiesen allerdings die genetische Distanz zu der Gattung.

Zur Zeit werden folgende Arten und Hybriden anerkannt:

  • Gruppe1
  • Brugmansia arborea
  • Brugmansia sanguinea
  • Brugmansia vulcanicola

 

  • Gruppe2
  • Brugmansia aurea
  • Brugmansia suaveolens
  • Brugmansia versicolor

 

  • Natürliche Hybriden
  • Brugmansia × candida
  • Brugmansia × insignis

 

  • Hybriden und Mehrfachhybriden
  • Brugmansia × rubella (flava)
  • B.x cubensis

 

Für die Nomenklatur der zahlreichen in Kultur befindlichen Sorten ist durch den "International Code of Nomenclature for Cultivated Plants" (ICNCP) die „American Brugmansia & Datura Society Inc.“ als Registrierungsinstanz für Kultivare bestimmt.

The fast-paced world of pharmaceutical industry continues to expand the range of available sexual enhancers for men; the new generation drugs against erectile dysfunction feature increased safety, added benefits for libido and premature ejaculation, and give a powerful stamina boost – learn more:
  • https://www.imedix.com/drugs/eriacta
  • https://www.imedix.fr/medicaments/cialis-generique.html

 

 Chiliseite

Auf dieser Seite können Sie etwas über domestizierte Arten der Gattung Capsicum erfahren. Die Familie der Solanaceae besteht aus den Unterfamilien Cestreae (Tabak), Nicandra (Giftbeere), Solaneae mit den Gattungen Capsicum und Solanum, sowie der Datura.

 Klivienseite

Die Klivie mit dem botanischen Namen Clivia oder in Deutschland auch als Riemenblatt bekannt, hat in Europa eine lange Tradition. Ursprünglich aus Südafrika stammend ist sie nach der botanischen Neuordnung nach der Herzogin von Northumberland (Lady Charlotte Florentine Clive) als Clivia bezeichnet.

 Fotoseite

Zahlreiche Einzeltheorien werden in der Fotografie diskutiert, da eine einheitliche und umfassende „Theorie der Fotografie“ bisher fehlt. Die gewünschte Bildaussage wird immer häufiger durch entsprechende fotografische Techniken in der Foto-Praxis bestimmt.

 Kostbade

Sehr oft nehmen Menschen die Entscheidungen Anderer als endgültig hin. Man fügt sich in das scheinbar Unvermeidliche und arangiert sich mit den Gegebenheiten. Sicher ist es manchmal unumgänglich und für ein risikoloses Dasein erforderlich.


Copyright © 2002 - 2021 All Rights Reserved.

nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen